Jump to content

Vancouver's German House


Recommended Posts

  • Replies 129
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

sorry guys I have to write this in German

F., T.,

wenn ich mir Vancouver so anschaue, würde ich mich darüber sehr, sehr freuen, wenn wir die Chance bekommen würden, die Welt in acht Jahren in München begrüssen zu dürfen!

Da geb ich Dir recht.

Viele reden immer über spektakuläre Bauten wie z.B in Beijing. Aber was für mich Olympia ausmacht sind die Zuschauer, wie sie mitgehen und einfach eine unverwechselbare Atmosphere schaffen. Lillehammer und Sydney waren auch wegen der Atmosphere die besten Spielen aller Zeit, und nicht weil sie das geilste Stadion hatten.

Und ich glaube Deutschland ist Mega-Wintersport-Begeistert und würde auch ne super Atmosphere schaffen.Zumindest bei einem der Gegenkandidaten bin ich mir da nicht so sicher.

Link to comment
Share on other sites

Da geb ich Dir recht.

Viele reden immer über spektakuläre Bauten wie z.B in Beijing. Aber was für mich Olympia ausmacht sind die Zuschauer, wie sie mitgehen und einfach eine unverwechselbare Atmosphere schaffen. Lillehammer und Sydney waren auch wegen der Atmosphere die besten Spielen aller Zeit, und nicht weil sie das geilste Stadion hatten.

Und ich glaube Deutschland ist Mega-Wintersport-Begeistert und würde auch ne super Atmosphere schaffen.Zumindest bei einem der Gegenkandidaten bin ich mir da nicht so sicher.

das stimmt - auf die Atmosphäre kommt es an!!! Ich drück' München 2018 beide Daumen und falls es nicht klappen sollte, würde ich mir Berlin 2020/2024 und München 2022 wünschen

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, was die Stimmung angeht, bietet München das meiste von allen drei Kandidaten. Auch die Franzosen sind ja manchmal gegenüber ausländischen Sportlern ein wenig reserviert bis hin sogar zu offen feindselig (man denke nur an Lance Armstrong bei der letzten Tour de France -- oder den einen oder anderen missliebigen Spieler bei den French Open).

Ich bin eigentlich zunehmend zuversichtlich, dass wir in acht Jahren die Eröffnungsfeier von heimischem Boden (oder vielleicht sogar selber im Münchner Olympiastadion?) sehen werden. Das Einzige, was Münchens Chancen in meinen Augen noch gefährdet, ist die seit Lillehammer bestehende IOC-Praxis, die Spiele nicht zweimal hintereinander auf demselben Kontinent zu veranstalten. Andererseits glaube ich nicht, dass die Bewerbung von Pyeongchang nach den bei der Biathlon-WM offenkundig gewordenen Defiziten gegen eine starke, zuverlässige Münchner Bewerbung konkurrieren kann. Vor allem in Anbetracht der Retortenspiele in Sotschi könnte das IOC den Drang verspüren, wieder in eine bewährte, gewachsene Wintersportregion zu gehen.

Link to comment
Share on other sites

... ich weiss nicht, wenn man nur die beiden europäischen Bewerber für 2018 nimmt, kann man nach meiner Ansicht nicht einen wirklichen Unterschied bei der Wintersportbegeisterung erkennen - für mich ist die Wahl zwischen Annecy und München mehr eine "Vorbestimmung", ob Paris oder Berlin vom IOC für Sommerspiele vorgzogen werden würde (ein Nachteil für Annecy ist noch, dass Albertville noch nicht lange her ist)

Ich glaube man sollte nicht so auf Annecy oder Pyeongchang schielen, sondern dem IOC vermitteln, dass wir uns sehr freuen würden, wenn wir die Welt in Deutschland mal wieder für Olympische Spiele begrüssen dürften und das wir alles geben, damit die Athleten gute Voraussetzungen für Ihre Wettkämpfe vorfinden würden.

Edited by Citius Altius Fortius
Link to comment
Share on other sites

Ich denke, was die Stimmung angeht, bietet München das meiste von allen drei Kandidaten. Auch die Franzosen sind ja manchmal gegenüber ausländischen Sportlern ein wenig reserviert bis hin sogar zu offen feindselig (man denke nur an Lance Armstrong bei der letzten Tour de France -- oder den einen oder anderen missliebigen Spieler bei den French Open).

Ich bin eigentlich zunehmend zuversichtlich, dass wir in acht Jahren die Eröffnungsfeier von heimischem Boden (oder vielleicht sogar selber im Münchner Olympiastadion?) sehen werden. Das Einzige, was Münchens Chancen in meinen Augen noch gefährdet, ist die seit Lillehammer bestehende IOC-Praxis, die Spiele nicht zweimal hintereinander auf demselben Kontinent zu veranstalten. Andererseits glaube ich nicht, dass die Bewerbung von Pyeongchang nach den bei der Biathlon-WM offenkundig gewordenen Defiziten gegen eine starke, zuverlässige Münchner Bewerbung konkurrieren kann. Vor allem in Anbetracht der Retortenspiele in Sotschi könnte das IOC den Drang verspüren, wieder in eine bewährte, gewachsene Wintersportregion zu gehen.

Das ist auch meine Hoffnung.

PC kam zweimal nahe ran zu gewinnen, aber da hatten die Sportverbände noch nicht die negativen Erlebnisse der Weltmeisterschaften,

Was mir auch Hoffnung gibt ist die nordische-Ski-WM von Sapporo 2007. Der FIS President sagte danach in etwa sowas wie "wie werden in zukunft nur noch dahin WM´s vergeben wo wir auch Willkommen sind" als Anspielung auf das nicht vorhandene Zuschauer interesse.

Aber für Sponsoren wäre es interessant, sie würden sicherlich 90% der Eintrittskarten zum verschenken bekommen. ;)

Hoffe auf Thomas Bach. Er wird sicherlich nicht offensiv für München werben, aber ich hoffe das er im Hintergrund die strippen zieht.

Link to comment
Share on other sites

olympia420_v-banner3x1.jpg

... I think the German team has chances today in

- the Nordic Combined

- Biathlon

- Luge

today starts the Pairs Figure Skating Combination - I cross my fingers for Aljona Savchenko and Robin Szolkowy

Katharinas "Vancouver Blog": Katharina's Olympic Diary

She is talking about the shock after Nodar Kumaritaschwili's death - then she is talking about the opening ceremony - she liked it very much "Der kanadische Spirit taucht überall auf: Stolz, Emotionen, Menschlichkeit." (The Canadian Spirit is everywhere: Pride, Emotions and Humanity) - the she says that the went to the Olympic Flame and met Bryan Adams there, who invited her to his concert.

Mmmm...Katarina :)

katarina-witt05.jpg

Easily the best export from the DDR ;)

By the way leute...get the Henkell Trocken and Potato Schnapps on ice...we're getting closer to that first German gold!!

Link to comment
Share on other sites

I am so happy for Lock, especially since I thought he was going to win all long. I can't believe he is younger than I am.

I am in shock at the mastery the German sliders had. This doesn't look good for the Canadian skeletoners. Oh well. Rather Germans than Americans.

Link to comment
Share on other sites

Indeed, I say 'yay' to the German sliders, performing exceptionally under difficult circumstances. Loche was especially brilliant and I hope he can hold on for Sochi, barring injury.

Now, what could be a surprise is if the German pairs can pull off a medal. Given their short program, why on earth not?

Link to comment
Share on other sites

Rheinischer Sauerbraten is served for our guests today - that is a very traditional dish from the Rhineland - that is a beef joint - it is tartish and sweet at the same time (through the sauce and marinated meat (which is tartish) and the sweet raisins) - together with read cabbage and dumpling!!

It is very very delicious!!!

fleis02.jpg

Link to comment
Share on other sites

Try to go there tonight around 21h00

Ounce again a big lineup so decide not to go.

Same as Heineken Holland House with an average of two hours to wait (if you don't have a dutch passeport)

And same also for the Irish House, also with a near 2 hours waiting to enter.

Link to comment
Share on other sites


×
×
  • Create New...